Musik für Kleine
Lieder & Lesekonzerte für Kinder bis 8 Jahre

Inhalte von Spotify werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf “Zustimmen & anzeigen”, um zuzustimmen, dass die erforderlichen Daten an Spotify weitergeleitet werden, und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in unserer Datenschutz. Du kannst deine Zustimmung jederzeit widerrufen. Gehe dazu einfach in deine eigenen Cookie-Einstellungen.
Die Lieder
Mit akustischen Instrumenten (Gitarre, Klavier, Mundorgel und Mundharmonika), abwechslungsreichen Rhythmen und einem einfühlsamen Gesang ist die Geschichte des Buches „Die große und die kleine Maus“ in insgesamt drei Liedern vertont. Der „Mäuseboogie“ wurde anlässlich des Fingerpuppen-Videos (siehe unten) mit Schlagzeug geremixt.
Das Lesekonzert
Andreas Haderlein singt und liest auf Geburtstagsfeiern, in Kindergärten oder Grundschulen. Ein Lesekonzert für Kinder (2–8 Jahre) dauert ca. eine Schulstunde, also 45 Minuten.
Um was geht es?
Gelesen wird das Buch „Die große und die kleine Maus“ von Eva von Stackelberg. Die Geschichte der zwei ungleichen Mäuse Biggy und Flicky, die auf einem Bauerhof spannende Abenteuer erleben, wurde von Andreas Haderlein in drei Liedern vertont. Sie sind selbstverständlich integraler Bestandteil des Lesekonzerts.
Ablauf
Nach einer halbstündigen Aufbauzeit kommen die Kinder in den Raum. Nach einer kurzen Begrüßung geht es bereits los. Vorlese- und Erzählpassagen wechseln mit einfühlsam vorgetragenen Liedern, die zum Mitmachen anregen. Die Aufmerksamkeit der kleinen Zuhörer*innen ist garantiert. Wenn technisch möglich, wird am Ende des Live-Vortrags noch das Youtube-Video der „Biggy & Flicky“-Fingerpuppen gezeigt.
Sollte der Veranstalter ein Lesekonzert inklusive Materialien gebucht haben, werden am Ende jedem Kind das Buch, die Audio-CD und eine Bastelvorlage ausgehändigt. Insgesamt muss mit einer Nettoauftrittszeit von 45 Minuten gerechnet werden.
Auftrittsbedingungen
Idealerweise wird das Lesekonzert unverstärkt vorgetragen. Je näher der Musiker an den Kindern ist, desto besser. Vor Ort sollte also ein geschlossener Raum zur Verfügung stehen, in dem bis zu 30 Kinder Platz finden. In Schulen ist das meist das Musikzimmer, die Bibliothek oder das Klassenzimmer. Die Anordnung der Sitzhocker oder Stühle ist idealerweise halbkreisförmig um den Musiker.
Im Sommer kann mit PA-Anlage auch auf einer Bühne vorgetragen werden. Bei größeren Gruppen (ab 30 Kindern) empfielt sich, wenn vorhanden, die Aula oder das Theaterzimmer der Schule als Auftrittsort.
Während des Lesekonzerts sollte mind. eine den Kindern vertraute Aufsichtsperson im Veranstaltungsraum sein, um inbesondere bei besonders lebhaften Kindern „bändigend“ einzuwirken.
Vorbereitungen des Veranstalters (Empfehlung, kein Muss)
Es hat sich gezeigt, dass Kinder, die bereits ein oder mehrere Lieder der CD (siehe auch Spotify) gehört haben, noch aufmerksamer zuhören. Bleibt die Zeit, können Pädagog*innen in 2 bis 3 Schulstunden mit Bewegungsspielen, kleinen Tänzen oder durch Mitsingen das eine oder andere Lied „vorbereiten“ und so die Kinder auf das Lesekonzert wunderbar einstimmen. Die Liedtexte sind im Booklet der CD abgedruckt oder können vorab angefordert werden. „Das Mäusetänzchen“ ist zudem mit Noten im Buch abgedruckt.
Auch mit der Fingerpuppen-Bastelvorlage kann man vorab Lust auf das Lesekonzert machen.
Konditionen
Das Honorar zzgl. MwSt. bemisst sich nach Aufwand (Anreise, Wochentag oder Feiertag, ggf. Verstärkeranlage) sowie Hintergrund der Veranstaltung (Benefiz, Leseförderung, Geburtstagsfeier, Sommerfest etc.). In jedem Fall kann eine Pauschale vereinbart werden, die Materialien (Buch, CD und/oder Bastelbogen) mit einschließt. Ein konkretes Angebot erhalten Sie nach Kontaktaufnahme (siehe unten).
Das Video
Zu Buch und Liedern gibt es einen Fingerpuppen-Bastelbogen sowie ein YouTube-Video.
Die Materialien im Überblick
CD, Buch & Bastelbogen
CD-Cover (Vorderseite)
CD-Cover (Rückseite)
CD-Beschriftung
Fingerpuppen-Bastelbogen (A4 faltbar zu A5)
Die Liedtexte
Im Booklet sind alle Liedtexte zu den Abenteuern von Biggy und Flicky abgedruckt. Ein zeitloses Stück Kinderunterhaltung, mit dem Eltern, aber auch Musiklehrer*innen und Pädagog*innen den Kleinen Spaß und Lust an der Musik vermitteln können.
Die Musiker
Andreas Haderlein – Gesang, Gitarre, Mundharmonika
Martin Wanner – Klavier, Keyboards
Die Aufnahme
Text & Musik: Andreas Haderlein, 2004
Aufnahme/Mix: Peter Fey, Frankfurt am Main
Kontakt
Bei Interesse an einem Lesekonzert in Ihrer Grundschule, Kindertagesstätte oder auf Kindergeburtstagen nehmen Sie bittte Kontakt auf. Idealerweise nennen Sie mir bereits den konkreten Termin der geplanten Veranstaltung. Vielen Dank!